Strukturierte Patientenübergabe Rettungsdienst – Krankenhaus

Teamarbeit in der Notfallmedizin erfordert klare Kommunikation. Um Informationsdefizite bei Patientenübergaben zu vermeiden, erfolgt eine strukturierte Übergabe an das weiterbehandelnde Personal, z.B. in der Notfallaufnahme.

Rahmenbedingungen, vor Umlagerung:

  • Nachfrage, ob alle erforderlichen Teammitglieder anwesend sind
  • Nur eine Person spricht, absolute Gesprächsdisziplin (inkl. Patient informieren)
  • Nur lebensrettende Maßnahmen fortführen (z.B. Thoraxkompressionen und Beatmung)
  • Unterbrechung nur bei akuten Problemen

Wir empfehlen eine Patientenübergabe in Anlehnung an das SINNHAFT-Schema oder das für den Rettungsdienst modifizierte ISBAR-Konzept.

S Start

Ruhe, 5-Second-Round

Beginn Übergabe

  I Identity

Name, Funktion (Rettungsmittel)

Name, Geschlecht und Alter (Patient)

I Identifikation

Geschlecht, Nachname, Alter

N Notfallereignis

Leitsymptom, Ursache, Zeitpunkt, ggf. Ort/ Auffindesituation

  S Situation + Symptoms

kritisch/ nicht kritisch

führendes Problem/ Leitsymptom/

Tracerdiagnosen

N Notfallpriorität

Akute Probleme mit pathologischen Befunden/ Vitalparametern nach xABCDE

  B Background (Hintergrund)

Notfallgeschehen/ Unfallmechanismus

Beschwerdebeginn/ Zeitfenster (Tracer-Diagnose)

Relevante Vorerkrankungen, Vormedikation und Allergien

H Handlungen

Erfolgte Therapie / Intervention, inkl. bewusst unterlassene Maßnahmen

A Anamnese

Allergien, Medikation, Vorerkrankungen, ggf. Infektion, Soziales, Besonderheiten

  A Assessment + Action

xABCDE (Maßnahmen und Verlauf)

Besonderheiten im Verlauf

Applikationsweg für Notfallmedikamente

Geräteeinstellungen (Ventilator, Spritzenpumpe etc.)

bei Reanimation: 4Hs und HITS

F Fazit

Wiederholung durch übernehmendes Team (Identifikation, Notfallereignis, Notfallpriorität (ohne Vitalparameter), Handlung (ohne Wirkung)

T Teamfragen

(Wesentliche) Fragen durch das übernehmende Team

  R Recommendation + Response

Empfehlungen/ Anmerkungen/ weitere Hinweise des Teamleiters RD

Erreichbarkeit Angehörige/ Betreuer

Wiederholung durch übernehmenden Teamleiter

Rückfragen

Die Patientenübergabe endet mit der Übermittlung des vollständig (inkl. der relevanten Einsatzzeiten) und leserlich ausgefülltenRettungsdienst-Protokolls!

03/2025