Die Fähigkeit zur sicheren Durchführung einer Narkose ist Voraussetzung zur Teilnahme am Notarztdienst. Immer müssen die Maßnahmen zur Atemwegssicherung/Beatmung beherrscht werden, die erforderliche Ausrüstung muss bereitstehen und entsprechend vorbereitet sein. Medikamentenauswahl und Dosierung sind dem Patienten und dessen Zustand anzupassen.
Insbesondere gehört dazu:
- Akute respiratorische Insuffizienz
- Bewusstlosigkeit mit Aspirationsgefahr
- Polytrauma, Schädel-Hirn-Trauma
- Schwerer Schock
- Stärkste Schmerzzustände
Bei bestehender Indikation zur Narkose im Rettungsdienst sollte beachtet werden:
- Es handelt sich um einen unbekannten Patienten
- Die Vitalfunktionen sind instabil
- Der Notfallpatient ist nicht nüchtern
- Die Intubationsbedingungen sind ungewohnt
- Ist das Team aufeinander eingestellt und für die Situation trainiert?
- Falls möglich, vor NarkoseeinleitungAnamnese und Ganzkörpercheck durchführen
Ablauf
- Vorbereitung: Venöser Zugang, Leistungsfähige Absaugung. Abklärung von Intubations-hindernissen, Lagerung
- Definiere eine „Standardnarkose“ und Alternativverfahren für den Standort, um die Durchführungssicherheit im Rettungsteam zu erhöhen
- Bei ausreichender Spontanatmung Präoxygenierung mit CPAP
- Basismonitoring: EKG, Blutdruck, SpO2, Kapnographie
- Verfahren der Wahl: Präoxygenierungohne Beatmung, Schnelleinleitung der Narkose
- Bei SpO2-Abfall Zwischenbeatmung erforderlich und erlaubt
- Schaffe möglichst gute Bedingungen (Raum – Licht – Wärme)
- Nutze CRM (10-für-10 und klare, geschlossene Kommunikation)
Zu einer Notfall-Narkose gehören:
- Analgetikum
- Induktionsnarkotikum (CAVE Propofol: starke Kreislaufdepression)
- Sedativum
- Muskelrelaxans – (siehe hierzu Therapieempfehlung „Relaxanzienin der Notfallmedizin“)
- Katecholamin vorbereiten (z.B. Akrinoroder Noradrenalin)
Dosierungsbeispiele für 80 kg-Patienten (beachte Nebenerkrankungen) – siehe Tabelle Appendix
Wirkgruppe | Medikamente | Dosierung i.v. | Beachte besonders: |
Analgesie | Fentanyl | 0,25 – 0,5 mg | |
Sufentanil | 15 – 40 µg | ||
Hypnose | Propofol | 80 – 200 mg | Starke Kreislaufdepression |
Esketamin | 75 – 250 mg | Sympatho-, psychomimetisch | |
Midazolam | 5 – 10 mg | ||
Narkosevertiefung z.B.: | Fentanyl | 0,1 mg | |
Sufentanil | 10 µg | ||
Propofol | 30 – 50 mg | ||
Midazolam | 5 mg |
03/2024