Die Feststellung des Todes und die Durchführung der Leichenschau sind ärztliche Aufgaben. Jeder Arzt ist zur Feststellung des Todes verpflichtet, er muss außerdem die Leichenschau veranlassen. Das Leichenschauwesen ist in Deutschland durch Ländergesetze geregelt, deshalb muss sich jeder Notarzt über die jeweiligen Gesetze und Verordnungen informieren. Todesfeststellung Erfordert das Vorhandensein von mindestens einem sicheren Todeszeichen. […]
CAVE: Bisher keine generelle Empfehlung für NIV bei Asthma bronchiale. 02/2017
Literatur: Kruska P, Kerner T: Präklinische Therapie obstruktiver Ventilationsstörungen. AINS 2011; 46: 726-733 Nationale Versorgungsleitlinie Asthma, Version 1.3, Juli 201 www.versorgungsleitlinien.de Nationale Versorgungsleitlinie COPD, Version 1.9, Januar 2012. www.versorgungsleitlinien.de 02/2017
Der Notarztindikationskatalog (NAIK) fasst die Indikationen für den Einsatz des Notarztes (NA) zusammen. Er stellt eine grundsätzliche Vorgabe für den Disponenten in der Leitstelle dar. Unabhängig von den Regelungen des Notarztindikationskataloges steht es jedem Disponenten frei, nach eigenem Ermessen bei Situationen oder Befunden, die sich nicht eindeutig in die genannten Kriterien einordnen lassen, einen Notarzt […]
Prof. Dr. med. G.D. Borasio, AK Patientenverfügungen am Klinikum Universität München 02/2017
Wie verhält man sich im Rettungsdienst? Der Patient ist grundsätzlich mündig, selbst über seinen Aufenthaltsort und über seine körperliche Unversehrtheit zu bestimmen. Zuwiderhandlungen erfüllen den Tatbestand der Freiheitsberaubung und der Körperverletzung Weigert sich ein Notfallpatient, der aus der Sicht des Notarztes entscheidungsfähig ist, sich behandeln zu lassen, muss der Notarzt diesen Willen letztlich respektieren. Der […]
Diagnostik ist kein Selbstzweck und darf die übliche Therapie nicht verzögern Indikation: – V.a. abdomineller Blutung, – aber auch bei akutem Abdomen, V.a. Pleuraerguss, Pneumothorax Durchführung: – sowohl beim sitzenden als auch beim liegendem Patienten möglich Zielsetzung: – Nachweis von freier Flüssigkeit 5 Standardschnitte: 1) 8.-10. ICR re mittl. Axillarlinie (Schallachse 45° gedreht wg. Rippenschatten) […]
Beachte: Die intranasale Medikamentengabe erfolgt im Off-Label-Use, die Dosis sollte jeweils auf beide Nasenlöcher aufgeteilt werden. Insbesondere zur Analgesie, Analgosedierung und zur Durchbrechung von Krampfanfällen ist die Anwendung möglich. Esketamin: 25 mg / ml (z.B. 50 mg / 2 ml – Ampulle) 0,5 – 2,5 mg / kg [= 0,02 – 0,1 ml/kg] Ketamin: 50 […]