Die Fähigkeit zur sicheren Durchführung einer Narkose ist Voraussetzung zur Teilnahme am Notarztdienst. Immer müssen die Maßnahmen zur Atemwegssicherung/Beatmung beherrscht werden, die erforderliche Ausrüstung muss bereitstehen und entsprechend vorbereitet sein. Medikamentenauswahl und Dosierung sind dem Patienten und dessen Zustand anzupassen. Insbesondere gehört dazu: Akute respiratorische Insuffizienz Bewusstlosigkeit mit Aspirationsgefahr Polytrauma, Schädel-Hirn-Trauma Schwerer Schock Stärkste Schmerzzustände Bei bestehender […]
Schlagwort: Intubation
Angelehnt an DGAI-Handlungsempfehlung für das präklinische Atemwegsmanagement. SGA: supraglottische Atemwegshilfe 02/2024
Die sichere Beherrschung des Atemwegsmanagements bei Erwachsenen und Kindern ist Voraussetzung für die Teilnahme am organisierten Notarztdienst. In der Notfallmedizin sollte die endotracheale Intubationals Methode der 1. Wahl zur Atemwegssicherung angestrebt werden. Ausbildung und Übung sind erforderlich. Bei Kindern sind supraglottische Atemwegshilfen gleichwertig. Eine ausreichend lange (> 2 min) Präoxygenierungunter Spontanatmung (über dicht sitzende Maske oder […]