Kernelement der Infektionsprophylaxe sind die Händehygiene und -desinfektion. Allgemeines Inkorporation und Inhalation strikt vermeiden; von Transportübernahme bis zum Abschluss der Desinfektionsmaßnahmen nicht rauchen, essen, trinken und entsprechende PSA (s.u.) tragen. Nur das unbedingt notwendige Personal und Material einsetzen; bei hohem Kontaminationsrisiko ggfs. Notfallausrüstung gesichert in der Fahrer-Kabine deponieren. Schutzkleidung nur für das Personal, welches in […]
Kategorie: IV. Organisation des Rettungsdienstes
Sekundärtransporte sind Verlegungstransporte von Patienten von einem Krankenhaus zu einer anderen Versorgungseinrichtung (meist: Krankenhaus = Interhospitaltransfer). Eine besondere Situation ergibt sich beim Interhospitaltransfer von Intensivpatienten und Schwerstkranken. Hier bedarf es der besonderen Ausstattung eines Intensivtransportwagens (ITW) oder Intensivtransporthubschraubers (ITH) sowie einer entsprechenden Qualifikation des den Transport durchführenden Personals (s.u.). Die Zeitangaben der im Folgenden benannten […]
PDF-Download Download der Handlungsempfehlung HEIKAT: Handlungsempfehlungen zur Eigensicherung für Einsatzkräfte der Katastrophenschutz‐ und Hilfsorganisationen bei einem Einsatz nach einem Anschlag (Quelle: BBK, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe). 01/2022
Teamarbeit in der Notfallmedizin erfordert klare Kommunikation. Um Informationsdefizite bei Patientenübergaben zu vermeiden, erfolgt eine strukturierte Übergabe an das weiterbehandelnde Personal, z.B. in der Notfallaufnahme. Rahmenbedingungen: Feststellung durch Teamleiter Rettungsdienst, dass alle erforderlichen Teammitglieder anwesend sind am Ort der Behandlung, z.B. Behandlungszimmer oder Schockraum vor Umlagerung des Patienten ruhige Atmosphäre nur eine Person spricht, absolute […]
Vorbemerkung Durch zeitweilige Engpässe kommt es vor, dass Notfallpatienten nicht in der vom Notarzt bestimmten Zielklinik übernommen werden können. Nach Anmeldung durch den Notarzt kommt die Rückmeldung: „Die Klinik kann nicht aufnehmen“. Oder: „Die Klinik ist vorübergehend von der Notfallversorgung abgemeldet (gesperrt)“. Grundsätzlich gilt: Die Aufnahme- und Behandlungspflicht der Klinik gegenüber Notfallpatienten bleibt bestehen. Der […]
Respektvoller Umgang mit dem Patienten! Adipositas ist häufig mit Folge- oder Begleiterkrankungen assoziiert, die die Patientenversorgung erschweren können. Hierzu gehören insbesondere kardiovaskuläre Erkrankungen, metabolisches Syndrom und respiratorische Störungen. Frühzeitig Logistik der Rettung und des Transportes klären. Pathophysiologische Besonderheiten Höhere Inzidenz des schwierigen Atemwegs und erschwerter Maskenbeatmung Erhöhte Aspirationsgefahr Erniedrigte Compliance und Funktionelle Residualkapazität → Ventilations-Perfusions-Störungen […]
[nach Ufer 2011] Vorstehendes gilt nicht bei Vorliegen einer wirksamen Patientenverfügung Widerstand des Patienten ist im Rettungsdienst regelmäßig durch die Polizei zu überwinden. 02/2017
Der Notarztindikationskatalog (NAIK) fasst die Indikationen für den Einsatz des Notarztes (NA) zusammen. Er stellt eine grundsätzliche Vorgabe für den Disponenten in der Leitstelle dar. Unabhängig von den Regelungen des Notarztindikationskataloges steht es jedem Disponenten frei, nach eigenem Ermessen bei Situationen oder Befunden, die sich nicht eindeutig in die genannten Kriterien einordnen lassen, einen Notarzt […]
Prof. Dr. med. G.D. Borasio, AK Patientenverfügungen am Klinikum Universität München 02/2017
Extreme Bedrohungslagen (Amok, Terroranschlag) sind mit einer erheblichen Gefahr für die eingesetzten Rettungskräfte verbunden. Diese Einsatzsituationen erfordern ein grundsätzlich anderes taktisches Herangehen zum Eigenschutz. Die Einsatzleitung obliegt in diesen Lagen der zuständigen Polizei. Im Vorfeld solcher Bedrohungslagen sollten zwischen allen BOS abgestimmte Einsatzkonzepte erarbeitet werden, die natürlich auch geübt werden müssen. Taktische Grundsätze bei einer akuten Bedrohungslage: […]