Die Unterscheidung „Krampfanfall bei Fieber“ oder „Fieberkrampf“ ist präklinisch nur schwer zu treffen und wird in aller Regel erst in der Klinik zu klären sein (ausführlichere Anamnese, ggf. weitere Diagnostik). Für die Kommunikation mit den Angehörigen spielt die Fulminanz des Erlebten eine große Rolle: oftmals haben die Eltern ihr Kind „blau“ oder „wie tot“ erlebt. Es ist deshalb sehr wichtig, bereits präklinisch die Eltern einerseits zu beruhigen, andererseits aber auch auf die definitive Diagnosestellung in der Klinik hinzuweisen.
Fieberkrämpfe entstehen durch eine individuelle Senkung der Krampfschwelle aufgrund noch ungeklärter Mechanismen. Der Zeitpunkt des Krampfgeschehens wird nicht durch eine absolute Temperatur bestimmt, sondern durch den schnellen Fieberanstieg, den man auch mit regelmäßigen Messungen verpasst. Deshalb ist eine Antipyrese zwar indiziert, schützt aber NICHT vor einem erneuten Ereignis (Aufklärung Eltern)!
Unkomplizierter Fieberkrampf:
- 75 %; generalisiert (KEINE fokalen Krämpfe!), Dauer < 5 min, typisches Alter: 6 Monate bis 5 Jahre
Komplizierter Fieberkrampf:
- 25 %, seitenbetont/fokal, Dauer > 5 min, postiktale Beeinträchtigung (z. B. Lähmung, Sprachstörung), Alter < 6 Mon. > 5 Jahre
Meist ist ein Krampfanfall vorüber, wenn der Rettungsdienst eintrifft.
Medikamente bei anhaltendem Krampfanfall:
Bis zu zwei Gaben Benzodiazepin nicht-intravenös
Midazolam: 0,3 mg/kg KG nasal über MAD® |
Midazolam buccal (Buccolam®): 3 Mon. bis 1 Jahr 2,5 mg 1 bis 5 Jahre 5 mg 5 bis 10 Jahre 7,5 mg > 10 Jahre 10 mg |
Diazepam: < 15 kg KG 5 mg rektal > 15 kg KG 10 mg rektal |
Wenn kein Sistieren des Krampfanfalls i.v.-/i.o.-Zugang anlegen und baldigen Transport anstreben
Midazolam:
0,1 mg/kg KG i.v.
Levetiracetam (als Kurzinfusion):
40 mg/kg KG i.v.
Fiebersenkung mit:
Paracetamol: 15 mg/kg KG p.o./rect.
Ibuprofen: 10 mg/kg KG p.o./rect.
Falls es mit den o.g. Maßnahmen nicht zum Sistieren des Krampfanfalls kommt, kann durch Geübte eine Narkoseeinleitung mit Propofol erwogen werden.
CAVE: differenzialdiagnostisch immer denken an
- Sepsis(Kapilläre Füllungszeit? Petechien? RR?) → antibiotische Therapie erwägen
- Meningitis(Nackensteifigkeit?)
- Intoxikation(Anamnese? Umfeld?)
- Hypoglykämie(Blutzucker?)
- SHT
Transport in die Klinik mit Pädiatrie unter engmaschigem Monitoring der Vitalparameter (Herzfrequenz, SpO2 und Atemfrequenz). Bei anhaltendem Krampfanfall erwäge Transport in die Klinik und Fortsetzung der Therapie während der Fahrt.
02/2024