Kinderreanimation (ERC-Guidelines 2020/21)

Die pädiatrischen Reanimationsleitlinien gelten für Kinder von den ersten Stunden nach Geburt (außerhalb der Zeit im Kreißsaal) so lange sie dem Helfer als Kind erscheinen. 

In den meisten Fällen ist der Atem-Kreislaufstillstand sekundär (50% respiratorisch!). Die häufigsten Rhythmen sind Bradykardie, pulslose elektrische Aktivität (PEA), Asystolie. Defibrillierbare Rhythmen sind im Kindesalter selten, aber möglich. Kritisch kranke Kinder sollen möglichst vor Eintreten des Atem-Kreislaufstillstandes identifiziert werden!

Basismaßnahmen sind entscheidend!

A – Atemwege

  • Beutel-Masken-Ventilation (BMV)! Optimale Maske, geeigneter Beatmungsbeutel
  • Bei Problemen: 2-Hand-2-Helfer-Beatmung (Doppel-C-Griff) mit Esmarch-Handgriff, Optimierung Kopflagerung, Oropharyngeal-/Nasopharyngealtuben
  • Bei suffizienter BMV primär kein invasives Atemwegsmanagement erforderlich 
  • Supraglottischer Atemweg: Larynxmaske!
  • Intubation NUR durch Versierte, Verwendung gecuffter Tuben!

B – Beatmung

  • 5 initiale Beatmungen, FiO2: 1,0
  • Tidalvolumen 6-8 ml/kg ideales KG → sichtbare Thoraxexkursion
  • Verhältnis Thoraxkompression : Beatmung = 15 : 2
  • Bei gesichertem Atemweg altersadaptierte Atemfrequenz:
  • <1 J: 25/min, 1-8 J: 20/min, 8-12 J: 15/min, >12 J: 10/min
  • Kapnographie! (Tubuslage, ROSC-Indikator)

C – Circulation

  • Kompressionsfrequenz 100-120/min, Pausen minimieren
  • Untere Sternumhälfte, Tiefe 1/3 Thoraxdurchmesser (ca. 5 cm), nie mehr als 6 cm
  • Säuglinge: thoraxumgreifende-2-Daumen-Methode! Alternativ 2-Finger-Methode
  • Ältere Kinder: 1-Hand bzw. 2-Hand-Methode

Defibrillation

  • Bei Kammerflimmern oder pulsloser VT so schnell wie möglich!
  • 4 J/kg ab dem 1. Schock (ab 6. Schock ggf. Eskalation bis 8 J/kg, max. Erwachsenendosis)
  • AED: in allen Altersgruppen (Erwachsenen-AED auch bei Säuglingen anwendbar!)

Medikamente und Zugang

  • Adrenalin: 0,01mg/kg KG alle 3-5 Minuten = 0,1 ml/kg KG der Verdünnung 1 mg/10 ml, (max. Erwachsenendosis 1 mg) 
  • Nicht-defibrillierbarer Rhythmus: So früh wie möglich Zugang (i.v./i.o.) und Adrenalin 
  • Defibrillierbarer Rhythmus: Adrenalin innerhalb von 4-5 Minuten (nach 3. Schock)
  • Amiodaron: Nach dem 3. Schock 5 mg/kg KG = 0,1 ml/kg KG der unverdünnten Lösung, max. 300 mg), Repetition nach 5. Schock 5 mg/kg KG (max. 150 mg).
  • Alternativ zu Amiodaron: Lidocain 1 mg/kg KG

Reversible Ursachen (4 H‘s/HITS), insbesondere Hypoxie und Hypovolämie beseitigen.

E-CPR

ECLS/ECMO erwägen, wenn bei reversibler Ursache (meist Hypothermie), eine klinische Therapieoption besteht und die Strukturvoraussetzungen gegeben sind.

05/2021