Identifikation eines Palliativpatienten
- Patienten mit nicht heilbarer, progredienter, weit fortgeschrittener Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung. (Neben Tumorerkrankung z.B. auch ALS, COPD Gold IV)
- Bedenke: bei „Palliativpatienten“ kann es zu akuten Notfällen unabhängig von der Grunderkrankung kommen (z. B. ACS, Schlaganfall, Hypoglykämie o. a.)
Therapieziel und Therapiezieländerung
- Patientenwillen berücksichtigen, ggf. mutmaßlichen Willen klären
- Ist das Therapieziel rehabilitativ (durch Therapie ggf. „normales“ Leben wieder möglich) oder ist das Ziel eine Symptom-Kontrolle in der Sterbephase?
- Besteht aus ärztlicher Sicht keine Indikation für eine medizinische Behandlung, erübrigt sich die Frage nach einer Patientenverfügung
- Weiterbehandlung im häuslichen Umfeld ggf. im Konsens mit Patient, Angehörigen, Hausarzt (ggf. 116 117) und weiteren ambulanten Diensten möglich oder Übergabe an Palliativstation / Klinik
Typische palliativmedizinische Notfälle
- Schmerzkrise (Nozizeptorschmerz, (neuer) neuropathischer Schmerz, „total suffering“)
- bei Opioid-Dauertherapie etwa 1/6 der Äquivalenzdosis des retardierten Opioids in nicht-retardierter Form (s. Äquipotenz-Tabelle im Anhang)
- bei unzureichender Symptomkontrolle ggf. (Es-)Ketamin (0,125 – 0,25 mg/kg KG i.v.)
- bei anhaltend umfassendem Leiden („total suffering“) Benzodiazepine erwägen
- Akute Luftnot
- rehabilitatives Behandlungsziel: kausale Therapie (diuretisch, antiobstruktiv, NIV)
- Symptomkontrolle: einfache Maßnahmen wie Lockerung von Kleidung, frische Luft, medikamentöse Sedierung (Opioide i.v. undc., Benzodiazepine)
- Bei „Todesrasseln“ (Sekret im Oropharynx / Bronchien wird nicht mehr abgehustet) Patienten nicht mit Absaugen belasten, ggf. Gabe von Atropin 0,5 mg i.v. / s.c.
- Starke Blutung
- Blutungskontrolle möglich? Blutungsquelle mit Adrenalin (pur) getränkten Kompressen komprimieren; bei exulzerierten Tumoren ggf. Hämostyptika; wichtig: Kompression nicht lösen, um zu prüfen ob Blutung steht; ggf. chirurgische Blutstillung
- Bei finaler Blutung: schnellstmöglich palliative Sedierung (Opiate, Benzodiazepine, ggf. Propofol), v. a. bei Blutung im Bereich der Atemwege (Tipp: dunkle Handtücher um den Bereich der Blutungsquelle legen, sieht weniger dramatisch aus).
- Drohender oder eingetretener Kreislaufstillstand
- wenn Patientenwille/Indikation unklar: Beginn mit maximaler Therapie bis Therapieziel geklärt (in dubio pro vita)
- offensichtlicher Sterbeprozess: Sterben in Würde begleiten und es ohne Leid ermöglichen
- NB: Pflegekräfte sind oft angehalten auch in infausten Situationen mit Wiederbelebungsmaßnahmen zu beginnen, da die Patientenverfügung möglicherweise unwirksam
- Chemotherapeutika-induzierte Übelkeit und Erbrechen
- Ondansetron 4 – 8 mg i.v. plus Dexamethason 4 – 8 mg i.v.
Wichtige Adressen und Telefonnummern im Einsatzgebiet vorhalten
- SAP(P)V-Team (Spezialisierte ambulante (pädiatrische) Palliativversorgung)
- Hospiz-Dienste / Hospize / Palliativstationen
- Seelsorge
- Kindernotdienst; Kurzzeitpflege für hilfsbedürftige Angehörige
Grundsätzlich sorgfältige Dokumentation aller Behandlungsmaßnahmen und Entscheidungen, die möglichst im Konsens mit Patient und Angehörigen getroffen werden sollen. Erwäge, einen Protokolldurchschlag beim Patienten zu belassen.