Schlagwort: Beatmung

Nichtinvasive Beatmung (NIV) bei akuter respiratorischer Insuffizienz (ARI)

Indikationen Hypoxämische ARImit Atemfrequenz > 25/min, SpO2 < 90 % trotz O2-Gabe; B. kardiogenes Lungenödem. Hyperkapnische ARI= klinisch ventilatorische Insuffizienz mit hoher Atemfrequenz/niedrigem AZV; z.B. akute exacerbierte COPD (aeCOPD), Asthma bronchiale. Kontraindikationen Absolut: fehlende Spontanatmung, Schnappatmung, Verlegung der Atemwege, gastrointestinale Blutungoder Ileus, nicht hyperkapnisch bedingtes Koma, Pneumothorax. Relativ: hyperkapnisch bedingtes Koma, hochgradige Hypoxämie, Agitation, ausgeprägter Sekretverhalt […]

Atemwegssicherung im Rettungsdienst

Die sichere Beherrschung des Atemwegsmanagements bei Erwachsenen und Kindern ist Voraussetzung für die Teilnahme am organisierten Notarztdienst. In der Notfallmedizin sollte die endotracheale Intubationals Methode der 1. Wahl zur Atemwegssicherung angestrebt werden. Ausbildung und Übung sind erforderlich. Bei Kindern sind supraglottische Atemwegshilfen gleichwertig. Eine ausreichend lange (> 2 min) Präoxygenierungunter Spontanatmung (über dicht sitzende Maske oder […]

Obstruktive Ventilationsstörungen (Differentialdiagnosen)

Am häufigsten sind: Asthma cardiale, akut exazerbierte COPD (aeCOPD) und Asthma bronchiale. Weitere Differentialdiagnosen können sein: Fremdkörper, Bronchiolitis oder Anaphylaxie Anamnese / Klinik Leitsymptom Dyspnoe, ähnliche Symptomatik, Unterscheidung häufig nur anhand der Anamnese Asthma cardiale / interstitielles Lungenödem Typischerweise hypertensive Entgleisung Herzinsuffizienz warm / trocken Häufig nachts und in den frühen Morgenstunden Siehe Lungenödem aeCOPD […]